Die Geschichte des Studios
Mitte der 1980er-Jahre entstand hier in Mörfelden-Walldorf ein professionelles Tonstudio, das schnell zu einem Hotspot der deutschen Musikszene werden sollte. Die beiden Produzenten Gunther Mende und Candy de Rouge arbeiteten hier mit internationalen Top-Acts – allen voran Jennifer Rush, deren Titel „The Power of Love“ von diesem Ort aus die Welt eroberte.
Der Song wurde ein internationaler Hit: In mindestens 16 Ländern schaffte es The Power of Love in die Top Ten – in sieben davon auf Platz 1, darunter Deutschland und Großbritannien. Dort hielt sich der Titel über acht Monate in den Charts und belegte fünf Wochen lang die Spitzenposition.
In den Folgejahren arbeitete das Produzentenduo mit vielen weiteren bekannten Künstlern – darunter Falco, Mireille Mathieu, Nena, Sally Oldfield, Helen Schneider, Bonnie Bianco und Bobby Kimball (Toto) – und erzielte weitere internationale Charterfolge.
Mitte der 1990er-Jahre verkauften Gunther Mende und Candy de Rouge das Studio an eine Mediengruppe. Auch unter neuer Leitung blieb das Haus in der Gerauer Straße 58a ein produktiver Ort.
Im Januar 1996, direkt nach meiner Ausbildung zum Audio Engineer, betrat ich die Studios zum ersten Mal – auf der Suche nach einer Praktikumsstelle. Nie hätte ich damals gedacht, dass ich hier dauerhaft bleiben würde. Aber genau so kam es.
Im Jahr 2002 wollte sich der damalige Besitzer vom Studio trennen. Ich habe das gesamte Studio-Equipment übernommen und die Räume langfristig gemietet. Seit 2002 befindet sich auch mein Untermieter und geschätzter Kollege Hubert Nitsch in der ehemaligen SSL-Regie – und hat hier unzählige Songs geschrieben und produziert. Die Übernahme geschah zu einer Zeit, als analoge Tonstudios dieser Größenordnung totgesagt wurden. Die ersten Jahre waren nicht leicht, aber sehr lehrreich – und wir haben viele schöne Produktionen mit wirklich tollen Künstlern in dieser Zeit realisiert.
Ab 2007 verlagerte sich mein beruflicher Schwerpunkt zunehmend auf meine Firma vintagetools, die sich im gleichen Gebäude befindet. So blieb in den folgenden Jahren leider kaum noch Zeit, Musik zu produzieren.
Im Jahr 2011 haben wir schließlich auch die Immobilie vom Vorbesitzer übernommen – um sicherzustellen, dass wir hier wirklich dauerhaft bleiben können. Seitdem wurde viel renoviert, umgebaut, angebaut, ausgebaut – und seit 2018 steht meine neue Regie mit dem an anderer Stelle beschriebenen Dannerkassetten-Mischpult.
Goldene Schallplatten
Die Wände des Studios schmücken etliche Goldene Schallplatten und CD´s – stille Zeugen einer bewegten Erfolgsgeschichte.
FALCOs Jeanny
Die Wände des Studios schmücken etliche Goldene Schallplatten und CD´s – stille Zeugen einer bewegten Erfolgsgeschichte.