einzigartig – das Vintagetools custom-Mischpult.

Als Inhaber von vintagetools und leidenschaftlicher Verfechter klassischer deutscher Rundfunktechnik beschäftige ich mich seit fast einem Vierteljahrhundert mit dem, was ich für das Beste halte – in puncto Klangqualität, Modularität und Fertigungspräzision.

Herzstück des Studios ist ein vollständig analoges, weltweit einzigartiges Custom-Mischpult aus Dannerkassetten, das in 14 Monaten Bauzeit von vintagetools entwickelt und aufgebaut wurde. Anders als klassische Rundfunkpulte, die meist nur Module eines einzelnen Herstellers enthalten, vereint dieses Pult das Beste aus allen Welten: Neumann, TAB, Telefunken, Siemens, ANT, NTP, Filtek, Lawo – jede Kassette wurde gezielt ausgewählt und aufeinander abgestimmt, um klanglich wie funktional ein Höchstmaß an Flexibilität zu bieten.

Das Pult ist modular aufgebaut und vollständig über Lemo-Brückenstecker konfigurierbar – vergleichbar mit einem analogen Modularsystem in Mischpultform. Durch die im Rundfunkstandard üblichen Ein- und Ausgangsübertrager lassen sich Signalwege frei kombinieren, ohne an Pegel- oder Impedanzprobleme zu stoßen. In der Grundkonfiguration arbeitet das Pult klassisch: Mikrofonvorverstärker → Pegelanzeige → Equalizer → Aux/Insert/Routing → Fader → Pegelanzeige → Direct Out – von dort aus wahlweise auf Bandmaschine, DAW oder ein anderes Zielsystem. Wer gruppieren, parallel bearbeiten oder komplexere Signalwege aufbauen möchte, hat alle Freiheiten.

Dank der vollständig analogen Patchbay lässt sich das gesamte Setup jederzeit anpassen – ob für Recording mit 24-Spur-Bandmaschine, für stem-basiertes Hybrid-Mixing oder rein digitalen Workflow über 32 Apogee Symphony I/Os mit Atomic Clocking. Auch problemlos möglich, ist die gezielte Einbindung einzelner Kassetten per Plugin I/O aus der DAW.

UNSER verfügbares Equipment...

… ändert sich ständig. Da die Firma vintagetools im gleichen Haus sitzt, werden immer mal wieder interessante Geräte in das Studio gestellt, die dann auch benutzt werden dürfen. Unten stehend ist daher nur das Equipment aufgelistet, welches seit Jahren relativ unverändert in Benutzung ist. Wenn jemand für seine Produktion spezielle Röhrenmikrofone oder Vorverstärker benötigt, können diese (ggfs. gegen Aufpreis) problemlos zur Verfügung gestellt werden.

Mischpult:
16M+8St auf 4St Gruppen und 2 Summen
8x Telefunken V676a Mikrofonverstärker
8x TAB V376 Mikrofonverstärker

8x Filtek MK3 Equalizer
2x Lawo W995/6 Equalizer
6x TAB W395a Equalizer
2x Neumann W495STB (PEa) 
Equalizer
4x Neumann W491 
Equalizer
4x Telefunken W695 
Equalizer

2x NTP 179-120 Limiter
2x NTP 179-160 Limiter
2x Neumann U473A Kompressor
2x BFE BKE 1 Limiter
2x BFE BKE 3 Limiter
2x BFE BKE 4 Limiter

16x Mono Kanäle / 4x Aux / Neumann
 8x Stereo Kanäle / 4x Aux / Neumann
 4x Stereo Subgruppen (2x mono schaltbar)

2x Siemens W289 MS/XY Matrix stereo
Neumann und Lawo Summierverstärker

Outboard:
2x Summit Audio TLA50 Monokompressor
Summit Audio EQF Mono-Equalizer, Röhre
Summit Audio MPA Mikrofonverstärker
Summit Audio DCL-200 Dual Kompressor Limiter
SPL SX2 Vitalizer
Prism Sound (maselec) Limiter
vintagetools VT N95 PE Programm Equalizer

Monitoring:
2x Abhöre Urei 815C 
2x Smart Audio One

Recording digital:
12-Core Mac mit Logic Pro, Waves Mercury
Apogee Symphony: 2x AD16x / 2x DA 16x
Antelope Audio 10M Atomic Clock
Antelope Audio Trinity Master Clock

Recording analog:
AEG Telefunken M15A 2″ 24-Spur
Studer A810 VU 2-Spur

Studer A721 Tape-Deck

FX:
Lexicon 480L Hall
EMT 246S Hall
Lexicon Primetime Delay
Ursa Major

Optional auf Anfrage
Telefunken M15A 2″ 24-Spur Bandmaschine
STUDER A810 VU 2-Spur Bandmaschine
Fender Stratocaster 70´s
Gibson Les Paul Gold Top 1973
Fender Telecaster Custom Shop Master Build
Vintage Marshall Plexi Tremolo
Vintage Marshall JCM 800
Vintage Fender Bandmaster
Div. vintage Röhrenmikrofone: AKG C12, Neumann, etc.
TAB V76 im vintagetools Rack
TAB U73b (modded) im vintagetools Rack
Siemens V276, W295, U273 racked
usw. vintagetools bietet eine unerschöpfliche Auswahl and Audio Devotionalien. 😉